Facts: Heimweh und Probleme
- Heimweh vergeht- die tollen Erlebnisse bleiben
- nicht zu oft mit Familie und Freunden in Deutschland telefonieren
- vor Ort Kontakte suchen
- bei Problemen mit der Gastfamilie ein Gespräch suchen
- erst wenn du mehrmals mit deiner Gastfamilie gesprochen hast und keine Lösung gefunden hast, über Familienwechsel nachdenken
Heimweh und Probleme – was soll ich tun?
Nun bist du in Australien angekommen. Viele tausende Kilometer geflogen, um deinen Au Pair-Traum zu leben. Dafür musstest du dich leider von der Heimat, deiner Familie und deinen Freunden verabschieden. Da ist es ganz normal, dass man mal einen Anflug von Heimweh verspürt, wenn die neue Umgebung noch ungewohnt erscheint. Wenn dich nun das Heimweh so richtig packt, solltest du dich nie verstecken, falls du mal weinen musst. Das ist ganz normal und das wird deine Gastfamilie auch verstehen. Doch stecke nicht den Kopf in den Sand! Halte dir immer wieder vor Augen, wo du gerade bist und dass du dein Leben in Australien genießen darfst. Du musst nicht wie einige deiner Freunde im Hörsaal der Uni sitzen und pauken. Also versuche Spaß an der Arbeit mit den Kindern zu haben und in deiner Freizeit neue Leute kennenzulernen. Vielleicht triffst du Au Pairs, die schon genau dasselbe durch gemacht haben und dir über dein Heimweh hinweg helfen können. Unternehmt viele Dinge zusammen und habt eine tolle Zeit. Das hält dich meistens schon von den Gedanken an die Heimat ab.
Außerdem gilt in der Anfangszeit, nicht zu oft mit deiner Familie und deinen Freunden zu skypen. Ein bis zwei Mal pro Woche sollte dabei ausreichen. Denn sonst würde dadurch dein Heimweh nur noch verstärkt werden. Es ist doch viel schöner, wenn du vielleicht oft an deine Familie denkst, aber gar keine Zeit hast, mit ihnen jeden Tag zu reden, da du viel Neues siehst. So hast du beim nächsten Skypegespräch viel mehr zu berichten.
Falls du Heimweh hast, weil du paar Probleme mit deiner Gastfamilie aufkommen und du unzufrieden bist, versuche, das Gespräch zu suchen und die Dinge gezielt anzusprechen. Ihr könnt euch austauschen, ob die Bedenken auf beiden Seiten vorhanden sind und dann gemeinsam Lösungen finden. Nur so kann dein Heimweh verschwinden, denn es hilft niemandem etwas, wenn du es für dich behältst und sich die Situation dadurch nicht verändern kann.
Wenn sich dennoch nichts ändern sollte und du total unzufrieden mit der Familie bist, kontaktiere doch deine Agentur und bitte sie um Hilfe. Es ist immer ein Ansprechpartner der Partneragentur für dich da, der dir Tipps geben kann, wie du dein Problem löst. Ob Familie wechseln, nochmals das Gespräch suchen, das Problem über die Agentur regeln – irgendeine Lösung gibt es immer!
Noch ein wichtiger Tipp: Lasst nie den Kopf hängen. Die Situation kann nur besser werden.