Telefonat mit der Familie

Facts: Telefonat mit der Gastfamilie

  • bereite dich gut auf das Gespräch vor
  • suche dir ein ruhiges Plätzchen
  • am besten kontaktierst du die Familie via Skype
  • überlege dir deine wichtigsten Fragen
  • zeige Interesse an den Kindern und der Familie
  • frage nicht nur nach der Freizeit
  • zögere nicht lange mit deiner Entscheidung!

Vorbereitungen auf das Telefonat mit der Familie

Jetzt geht das Abenteuer Australien los: du hast eine vielleicht passende Familie gefunden und ihr habt einen Termin für das erste Telefonat vereinbart. Doch wie kann ich kostengünstig nach Down Under telefonieren und was muss ich sonst noch beachten? Hier ein paar Tipps, wie du dir ein bisschen die Aufregung nehmen kannst und super vorbereitet bist!

Zunächst benutzt du am besten das Programm Skype. Eventuell hast du schon einmal davon gehört: du kannst es dir kostenlos aus dem Internet herunterladen und dir einen Account einrichten. Danach kannst du dann neue Kontakte suchen. Du tippst nun den Namen deiner Gastfamilie oder auch den Benutzernamen ein und kannst so eine Anfrage schicken, sodass sie dich zu ihrer Kontaktliste hinzufügen können. Danach könnte es theoretisch losgehen, doch vielleicht hilft dir vorher noch der ein oder andere Tipp.

Wahrscheinlich machst du dir schon Gedanken, über welche Themen ihr euch unterhalten könnt. Denk‘ immer daran, dass ihr euch noch nicht kennt! Auch, wenn du vielleicht schon viele Informationen per Mail erhalten hast, wirst du bestimmt noch einige Fragen haben. Also bereite alles ein bisschen vor: Mach‘ dir Notizen auf Englisch. Welche Fragen hast du? Zeige Interesse an der Familie, versuche sie so gut wie möglich kennenzulernen. Du kannst dich nach deiner Arbeit als Au Pair erkunden. Vielleicht ist es ja sogar möglich, einmal mit dem jetzigen Au Pair zu reden.

Mögliche Fragen wären zum Beispiel:

  • Wie läuft mein Alltag ab?
  • Sind nur die Kinder meine Aufgabe oder auch etwas Haushalt oder kochen?
  • Gibt es viele andere Au Pairs in der Gegend?
  • Hattet ihr schon mal ein Au Pair?
  • Du solltest aber auch etwas Persönliches über die Familie erfahren. Also wieso nicht auch die Kinder etwas fragen:
  • Machst du Sport? Wie oft? Macht es Spaß?
  • Gehst du gerne zur Schule?
  • Was ist deine Lieblingsband?
  • Hast du Lust ein bisschen deutsch mit mir zu lernen?

Sei einfach kreativ und versuche alle deine Fragen zu klären, aber gleichzeitig nicht nur Fragen zu stellen, die auf deine  Arbeit bezogen sind. Das könnte einen schlechten Eindruck hinterlassen, denn die Gastfamilie möchte auch sehen, dass du dich für die Familie und ihre Eigenschaften interessierst.

Bevor du nun das Gespräch beginnst, suche dir einen ruhigen Platz, wo du ungestört reden kannst. Außerdem solltest du einen guten ersten Eindruck machen, also sitz‘ am besten nicht verschlafen im Schlabberlook vorm PC.

Weiterhin solltest du im Gespräch auf keinen Fall Angst haben, Fehler zu machen wenn du Englisch sprichst. Deine Gastfamilie kann ja schließlich auch nicht perfekt Deutsch sprechen 😉
Wenn dir mal ein Wort nicht einfällt, dann umschreibe es einfach. Solltest du mal etwas nicht verstehen oder sie reden dir zu schnell, dann sag‘ es. Bitte sie langsamer zu sprechen oder frage nach, ob sie es wiederholen können und sag‘, du hast es nicht verstanden. Auch das wird deine Gastfamilie sicherlich verstehen!
Während des Gesprächs wäre es auch sinnvoll, dir einmal das Haus und dein Zimmer zeigen zu lassen. So lernst du vielleicht dein neues Zuhause kennen und kannst dir ein Bild machen, wie deine Gastfamilie dort lebt.

Bist du nun mit deinen Fragen durch? Dann frage einmal nach, ob die Familie denn noch Fragen an dich hat. Falls nicht, könntet ihr ja einen neuen Termin vereinbaren.

Wenn die Familie dir allerdings schon beim ersten Gespräch anbieten sollte, dass du deren Au Pair werden kannst, lass‘ dich nicht zu einer vorschnellen Entscheidung bringen! Überleg‘ es dir gut, rede mit deinen Eltern und deinen Freunden, schließlich solltest du dir ganz sicher sein, dass das die perfekte Familie für dich ist!

Nun kann also dein erstes Gespräch kommen! Sei nicht zu nervös, versuche nicht eine Frage an die nächste zu binden, lass eine richtige Konversation entstehen. Wenn möglich solltest du im Gespräch alle Familienmitglieder kennenlernen, sodass du dir im Nachhinein ein gutes Bild machen kannst und du dann vielleicht gerade das erste Mal mit deiner neuen Gastfamilie geredet hast.

Viel Glück dabei!

PS: Ein Rat meinerseits: manchmal ist es besser, die Familien nicht so lange mit der Antwort warten zu lassen. Vielleicht entscheiden sie sich dann doch für ein anderes Au Pair. Deswegen solltest du dir zwar sicher sein, aber nicht zu lange zögern.